About

Aktantennetzwerke.
Visionen einer hybriden Ko-Existenz von Mensch und Maschine.
Forschungen zwischen künstlicher Kunst und menschlicher Kunst.

Ziel des CyberLabs ist eine wissenschaftlich-künstlerischspielerische Untersuchung der Frage „Was ist der Mensch?“ im Spannungsfeld zwischen Mensch-Maschine-Computer.

Diese Dokumentations-Website ensteht in Zusammenarbeit von
Festspielhaus St. Pölten_Expedition „CyberLab 2010“
/
Juniorprofessur für Theater und Medien, Universität Bayreuth /
FH St. Pölten_Digitale Medientechnologien – Masterstudiengang /
Universität Wien_Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
/

DAILY CYBER SOAP von Sa 6. bis So 14. März //

Waren die 80er und 90er Jahre eher noch von Technik-Paranoia bestimmt, beispielhaft veranschaulicht an der Filmreihe „Terminator“ mit Arnold Schwarzenegger; so zeigt der neue James Cameron-Film „Avatar“, daß das Zeitalter der Technik neu angebrochen zu sein scheint. Mit Hilfe des Computers und den damit verbundenen Errungenschaften ist es dem Menschen möglich, Fahrzeuge auf dem Mars zu steuern. Mittels Avataren lebt er Spiellust in virtuellen Welten aus und pflegt Freundschaften in digitalen Parallelgesellschaften auf Plattformen wie Facebook, myspace oder World of Warcraft. Computerprogramme planen und schaffen ganze Lebensmodelle und Architekturen selbständig. Hörgeräte, Herzschrittmacher und diverse Prothesen gelten als selbstverständliche Körpererweiterungen, Roboter steuern selbstständig Produktionsabläufe in Fabriken. Der menschliche Gencode ist soweit erforscht, daß der Mensch mit Hilfe der Biotechnologie allem Anschein nach schon bald selbst Gott spielen kann.

In einer einzigartigen Zusammenstellung von Symposium, Lecture Performances, Lab, LAN-Party und Podiumsdiskussion widmet sich das Festspielhaus St. Pölten dem Thema Mensch-Maschine und neuartigen Zusammenhängen von Mensch und Technologie. Zehn Tage lang wird das Festspielhaus zu einem Ort der Wissenschaft (SYMPOSIUM) – des Experimentierens (LAB) und des spielerischen Umgangs mit digitalen Technolgien und Virtualitäten (LAN-Party). Über alldem steht die Frage: Wohin entwickelt sich der Mensch, sein Denken, seine Kultur und somit sein Zusammenleben?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s